Die Monts d’Arrée
Die Monts d’Arrée
Was für eine überraschende Landschaft! Im Herzen der Bretagne werden Sie von dieser wilden und unberührten Region begeistert sein, deren höchster Gipfel, Roc’h Ruz, sich auf 385 Meter erhebt.
Eine fast unwirkliche Landschaft aus Mooren und Felsen
Innerhalb des regionalen Naturparks Armorica trennt eine Bergkette das Finistère in zwei Teile. Dies sind die Monts d´Arrée. Eine beeindruckende, fast unwirkliche Landschaft, in der sich Heidekraut, Stechginster und Felskämme so weit das Auge reicht vermischen. Sie werden von der beeindruckenden Aussicht begeistert sein, die die Berge über die gesamte umliegende Region bieten. Von der Spitze des Roc’h Trevezel ist der Blick über die Bucht von Morlaix atemberaubend.
Die Kapelle am Berg
Die Kapelle von Saint-Michel-de-Brasparts, die dem Erzengel Saint Michael gewidmet ist und auf einem ausgedörrten Hügel liegt, stammt aus dem Jahr 1672. Die Aussicht an klaren Tagen ist den Aufstieg über die vielen Stufen wert, auch im Fasten! Sie sehen dann die schwarze Bergkette, die Glockentürme von Saint-Pol-de-Léon und sogar das Meer!
Torfmoore
Eine Landschaft aus wilden Torfmooren, rätselhaften Mooren … eine besondere Atmosphäre in den Felsen von Cragou. Der letzte Ort, der von menschlichen Eingriffen in die Bretagne unberührt blieb. Beim Verlassen des Weilers Bouillard folgen wir dem botanischen Pfad, der zu diesen erhaltenen Gebieten führt. Öffnen wir unsere Augen und Nasenlöcher weit!
Der Huelgoat-Wald
Die Wiege vieler keltischer Legenden, der Wald von Huelgoat oder „Das bretonische Fontainebleau“, ist besonders bekannt für die wilde Schönheit seiner Felsen: ein Haufen runder Felsbrocken mit einer chaotischen Anordnung, die viele Geschichten inspirierte. Der Silberfluss schlängelt sich auch durch ihn hindurch. Hier ist die Heimat der Huelgoat-Feen.
tastische Landschaften und legendärer Wald
Der Huelgoat-Wald im regionalen Naturpark Armorica (auf Bretonisch „Hochwald“) hat schon immer beliebte Geschichten inspiriert. Seltsam geformte Felsen, Menhire … Orte mit mysteriösen Namen beziehen sich manchmal auf König Arthur, manchmal auf den Teufel oder die Jungfrau. Orte, von denen wir einige bewandern werden: das Chaos der Mühle, der Silberfluss, die Teufelsgrotte, die Gouffre-Wasserfälle, das Arthus-Lager …